software-fuer-arbeitssicherheit

eplas® - Ihre Software für höchste Arbeitssicherheit

Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes unter Berücksichtigung der Umstände zu treffen, die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit beeinflussen.“ Dies gehört gemäß § 3 ArbSchG zu den Grundpflichten eines Arbeitgebers. Insgesamt 12 Paragraphen gehen im Arbeitsschutzgesetz auf die Pflichten des Arbeitgebers ein.

Ein Verstoß oder eine unprofessionelle bis laxe Umsetzung können verheerende Auswirkungen haben. Hohe Bußgelder, leichte bis schwere Unfälle oder sogar das Ableben eines Mitarbeitenden können die Folgen sein.



Ein Auszug der wichtigsten Pflichten des Arbeitgebers kurz aufgerollt

„Die Arbeit ist so zu gestalten, dass eine Gefährdung für das Leben sowie die physische und die psychische Gesundheit möglichst vermieden und die verbleibende Gefährdung möglichst gering gehalten wird. Dabei sind die Gefahren an ihrer Quelle zu bekämpfen. Den Beschäftigten sind geeignete Anweisungen zu erteilen.“

„Eine Gefährdung kann sich insbesondere ergeben durch 1. die Gestaltung und die Einrichtung der Arbeitsstätte und des Arbeitsplatzes, 2. physikalische, chemische und biologische Einwirkungen, 3. die Gestaltung, die Auswahl und den Einsatz von Arbeitsmitteln, insbesondere von Arbeitsstoffen, Maschinen, Geräten und Anlagen sowie den Umgang damit, 4. die Gestaltung von Arbeits- und Fertigungsverfahren, Arbeitsabläufen und Arbeitszeit und deren Zusammenwirken, 5. unzureichende Qualifikation und Unterweisung der Beschäftigten, 6. psychische Belastungen bei der Arbeit.“

„Der Arbeitgeber muss über die (…) erforderlichen Unterlagen verfügen, aus denen das Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung, die von ihm festgelegten Maßnahmen des Arbeitsschutzes und das Ergebnis ihrer Überprüfung ersichtlich sind. (…) Unfälle in seinem Betrieb, bei denen ein Beschäftigter getötet oder so verletzt wird, dass er stirbt oder für mehr als drei Tage völlig oder teilweise arbeits- oder dienstunfähig wird, hat der Arbeitgeber zu erfassen.“

„Der Arbeitgeber hat Maßnahmen zu treffen, damit nur Beschäftigte Zugang zu besonders gefährlichen Arbeitsbereichen haben, die zuvor geeignete Anweisungen erhalten haben. Der Arbeitgeber hat Vorkehrungen zu treffen, dass alle Beschäftigten, die einer unmittelbaren erheblichen Gefahr ausgesetzt sind oder sein können, möglichst frühzeitig über diese Gefahr und die getroffenen oder zu treffenden Schutzmaßnahmen unterrichtet sind.“ (Dies bei über 500 Mitarbeitenden zu gewährleisten, erfordert eine ganz exakte Dokumentation, wer in was und wann unterwiesen wurde. Ein Fehler schon kann schlimme Folgen haben.)

Wer alle 12 Paragraphen im Detail über die Pflichten eines Arbeitgebers nachlesen möchte, findet diese hier: https://www.gesetze-im-internet.de/arbschg/BJNR124610996.html


(Quelle)


eplas®-Module - Ihre Software für höchste Arbeitssicherheit


Stellen Sie sich vor, alle Mitarbeitenden werden termingenau und wiederkehrend, ohne langwierige Schulungsvorbereitungen oder aufwendige Dokumentation der Teilnahme in allen für ihren Einsatzzweck benötigten Themen unterwiesen bzw. geschult und das alles ohne Produktivitätsverluste. Mehr noch, all dies ist nicht nur auf Unterweisungen gemäß DGUV Vorschrift 1 beschränkt. Sie können alle betrieblichen Themen aus Bereichen wie Qualitätsmanagement, Gesundheitsschutz und Umweltschutz oder auch produktionsrelevante Themen abdecken. Durch die Verknüpfung von Präsenz- und E-Learning-Einheiten ist die nachhaltige Vermittlung von Wissen, auch bei praxisorientierten Themen, sichergestellt.

 
  • Unbegrenzte und einfache Einbindung eigener Themen, u. a. als PowerPoint, Video, PDF oder SCORM
  • Informationen über anstehende Termine
  • Automatisierter Import von Personal-, Organisations- und Strukturdaten
  • Zuordnung von Unterweisungen, Dokumenten oder Präsenz-Terminen manuell, auf Basis von Tätigkeiten oder automatisch nach Zuweisungsregeln
  • Verwaltung von Beauftragungen und Qualifikationsüberwachung
  • Nutzung eines Schulungs- und Fortbildungspools, Wunschthemen und Freigabeworkflows
  • Kombination aus persönlicher Unterweisung und E-Learning
  • SCORM Schulungen nutzbar
  • Einbindung von Film-, Bild- und Audiodaten
  • Keine clientseitige Installation nötig, Nutzung über alle gängigen Browser
  • Keine Datenerhebung zur Leistungsbewertung, Erfüllung aller gesetzlichen und datenschutzrechtlichen Vorgaben
  • Hohe Rechtskonformität und revisionssichere Dokumentation
  • QM-wirksame Erhebung von Evaluationsdaten


Betriebssicherheitsverordnung, Druckgeräterichtlinie, Aufzugsrichtlinie, BG-Vorschriften … Es gibt eine Menge Vorschriften, die regelmäßige Prüfungen für eine Vielzahl von Geräten und Einrichtungen vorschreiben. Zudem werden tagtäglich Betriebsmittel im Unternehmen an Mitarbeitende ausgegeben, seien es Messmittel, Werkzeuge, Geräte, PSA oder Fahrzeuge. Wer hat wann was bekommen und muss es wann zurückgeben? Was muss beim Austritt eines Mitarbeitenden zurückgegeben werden? Verlieren Sie hier nicht den Überblick – nutzen Sie unser Modul „Arbeits- & Betriebsmittel“: planen und strukturieren Sie die notwendigen Prüfungen automatisiert und termingerecht und binden Sie dabei eigenes Personal und externe Dienstleister ein. Nutzen Sie zusätzlich die Funktionalität für Wartungen, Reparaturen und Kostenüberwachung. Dokumentieren Sie die Ausgabe und Rücknahme von Betriebsmitteln, Maschinen, PSA und vielem mehr und haben Sie immer den Überblick wer was gerade nutzt.

  • Übersichtliche Verwaltung und Darstellung der Objekte
  • Dokumentation aller relevanten Stammdaten und zahlreicher individueller Kennzeichnungsbereiche
  • Erfassung zusätzlicher objektbezogener Informationen möglich
  • Verwaltung der Anschaffungs-, Wartungs- und Reparaturkosten sowie Wirtschaftlichkeitsbetrachtung („Lohnt sich eine Reparatur noch?“)
  • Individualisierbare Masken für Kategorien- Betriebsmittelspezifische Erfassung von Zusatzdaten
  • Termin- und Fristenüberwachung z. B. bei prüfpflichtigen Anlagen, Messmitteln
  • Überwachung und Dokumentation der Prüfungen und Wartungen
  • Verwaltung von Leihmitteln und PSA
  • Dokumentation von Ausgabe und Rückgabe von Leihmitteln
  • Überwachung der Termine zur Rückgabe von Leihmitteln
  • Ablage von zusätzlichen Unterlagen wie Handbüchern, Schaltplänen, Zeichnungen und Anweisungen
  • Klare Gliederung und Abbildung Ihrer Organisation durch Ordnungsebenen wie Abteilungen und Räume


Erstellen und verwalten Sie mit diesem Modul einheitliche, rechtskonforme und aktuelle Betriebsanweisungen für das gesamte Unternehmen. Stellen Sie allen Betroffenen jederzeit eine revisionssichere, digitale oder ausgedruckte Version der freigegebenen Betriebsanweisungen zur Verfügung und erhöhen Sie auf einfache Art und Weise die Sicherheit aller Menschen im Unternehmen.

Mehr zu dem Thema „Betriebsanweisung“ finden Sie unter dem Menüpunkt Betriebsanweisungsvorlagen.

  • Erstellung und Verwaltung rechtskonformer Betriebsanweisungen sowie Vorlagen
  • Spezielle Arten für Organisation, Maschinen, Gefahrstoffe, Biostoffe, PSA oder benutzerspezifisch (z. B. für Arbeitsanweisungen)
  • Übersichtliche Darstellung aller für den Mitarbeitenden relevanten Betriebsanweisungen
  • Umfangreiches und einfach bedienbares Editor-Werkzeug
  • Datenbank der erforderlichen Piktogramme
  • Textvorlagen zur Erstellung nutzbar
  • Bereitstellung als PDF-Datei oder Ausdruck
  • Fest definierter „Verantwortlicher Mitarbeitender“ für jede Betriebsanweisung
  • Revisionssichere Versionierung
  • Freigabe in Form einer „digitalen Unterschrift“ oder als Workflow individuell gestaltbar
  • Automatische Überwachung der z. B. jährlichen Überprüfung der Betriebsanweisungen
  • Mehr als 900 fertig nutzbare Betriebsanweisungen optional verfügbar


Vorlagen für HSE- und QM-Begehungsprotokolle mit eplas einfach selbst erstellen und vor Ort via Tablet abrufen und bearbeiten. Fotofunktion und automatisches Maßnahmenmanagement inklusive. So einfach kann Digitalisierung sein. Sollen die Prüfungen regelmäßig stattfinden, lassen sich diese mit dem Auditmanagement planen und zuweisen. Auch eine automatische Auditplanung mit einer rollierenden Zuweisung von Auditor*innen ist möglich.

  • Einfache Erstellung eigener Checklisten und Auditvorlagen mit dem integrierten Editor
  • Prozess-/System-/Produkt-Audits z. B. nach ISO 9001, 45001, 27001 uvm.
  • Anlage spezifischer Auswertungsbereiche
  • Durchführung geplanter Audits sowie spontaner Begehungen und Ereignisse
  • Erstellung von Auswertungen und Reports
  • Datenexport an andere Systeme
  • Compliance-Audit, 1st- und 2nd- Party-Audits, Reviewmanagement, Safety-Audit, Waste Walk
  • Umfassendes Maßnahmenmanagement mit Eskalationsfunktionen
  • Anhängen von Kommentaren, Bildern und Dokumenten
  • Durchführung von Berechnungen in der Checkliste
  • Umfassender Katalog fertiger Checklisten und Vorlagen verfügbar


Normale Programm-Masken sind Ihnen zu starr und passen nicht zu Ihren Anforderungen? Sie möchten Ihren Arbeits- und Gesundheitsschutz prozessual betrachten und ohne Unterstützung der IT-Expert*innen Workflows und Vorgänge abbilden?

Erstellen Sie eigene Workflows z. B. für den „spontanen“ Bedarf wie die Meldung eines Vorfalls, Antrag neuer PSA, Gefahrstoffe oder eines Freigabeprozesses. Die Möglichkeiten sind grenzenlos! Definieren Sie Abläufe und bilden Sie einfache oder komplexe Prozess-Szenarien ab: vom einfachen Antrag einer PSA und der praktischen Lernerfolgskontrolle über Feedbackbögen nach einer Schulung, internen oder externen Veranstaltungen bis zum komplexen Gefahrstoffantrag, der Kenntnisnahme eines Vorfalls im Unternehmen oder der Freigabe von z. B. Gefährdungsbeurteilungen oder Betriebsanweisungen. Auch weitere benötigte Felder können Sie in der eplas Software über den Editor einfach anlegen und verwenden oder den Prozess rollenspezifisch individualisieren. Oder die Bedienung der Lösung prozessual komplett rollenspezifisch individualisieren.

  • Einfache Erstellung beliebiger Workflows durch integrierten Editor
  • Nutzung der integrierten Mitarbeiter-, Organisations- und Strukturdaten
  • Feingliedriges Berechtigungsmanagement
  • Einbindung aller eplas Modul- und Datenbank- Bereiche
  • Umfassendes Maßnahmenmanagement mit Eskalationsfunktionen
  • Anhängen von Kommentaren, Bildern und Dokumenten
  • Durchführung von Berechnungen in der Checkliste
  • Abbildung beliebiger Prozesse ohne spezielles IT-Wissen oder zusätzliche Software
  • Umfragen (anonymisiert oder personalisiert, Pflichtumfragen oder freiwillige)
  • Abbildungen von einfachen und komplexen Freigabe-Prozessen, z. B. im Gefahrstoff
  • Bildung von Datenpools zur Analyse oder Weitergabe/Exportumfassender Pool fertiger und anpassbarer Workflows optional verfügbar


Was tun, wenn etwas passiert? Mit dem eplas Vorfall- und Unfallmanagement dokumentieren Sie alle Vorfälle, Unfälle und Beinaheunfälle übersichtlich und revisionssicher. Nutzen Sie die Möglichkeiten unseres Moduls und arbeiten Sie das Unfallgeschehen strukturiert und dokumentiert ab. Analysieren Sie Vorfall-Ursachen, lernen Sie aus Fehlern und nutzen Sie die zentrale und übersichtliche Maßnahmenverfolgung.

  • Schnellerfassung mit einem Schritt-für-Schritt-Assistenten im digitalen Verbandbuch über das Dashboard
  • Übersichtliche, einfach bedienbare und standardisierte Verletzungserfassung
  • Automatische Benachrichtigung der Mitarbeitenden über auszuführende Maßnahmen per Mail
  • Dokumentation der erfassten Unfälle und Beinaheunfälle sowie der daraus resultierenden Maßnahmen
  • Reports zur Maßnahmenverfolgung
  • Erstellung eines Dokuments zur Information nach Unfällen („aus Unfällen lernen“)
  • Umfassende Statistiken und Auswertungen zur Erkennung von Mustern und Ursachen
  • Kompakte, zielgruppenorientierte und grafisch unterstützte Reports und Auswertungen
  • In Kombination mit dem Workflow-Modul können beliebige Prozesse zur Erfassung, Bearbeitung und Analyse von Vorfällen integriert werden


Die Gefährdungsbeurteilung stellt als das zentrale Element im betrieblichen Arbeitsschutz die Grundlage für ein systematisches und nachhaltiges Arbeitssicherheitsmanagement dar. Nutzen Sie die Möglichkeiten unseres Moduls und erarbeiten Sie die Gefährdungsbeurteilung effektiv und strukturiert. Ordnen Sie Maßnahmen übersichtlich und schnell zu und verfolgen und dokumentieren Sie deren Umsetzung und Wirksamkeit auf einfache Weise. Sie können Gefährdungsbeurteilungen auf Basis von vorgegebenen und eigenen Faktorenmenüs oder über komplett individualisierbare Checklisten abdecken – auch eine Kombination aus beiden Möglichkeiten ist kein Problem. Nahezu alle individuellen Anforderungen lassen sich effizient abdecken. Sie können zum Beispiel neben der Risiko-Bewertung auch die Chancen bewerten und somit aktuelle Anforderungen aus Sicht der Managementsysteme (z. B. ISO 45001) erfüllen.

  • Arbeitsplatz-, tätigkeits-, stoff- oder betriebsmittelbezogene Beurteilung
  • Strukturierte Erfassung der Gefährdung anhand von mehr als 60 vorgegebenen oder beliebigen eigenen Gefährdungsfaktoren
  • Bewertung der Gefährdung nach Nohl oder eigenem Bewertungsschema
  • Risiko-, Restrisiko- und Chancenbewertung sowohl vor als auch nach Umsetzung der Maßnahmen
  • Unterstützung bei Erfassung via Hilfsfunktionen mit Verweisen auf Rechtsquellen und Maßnahmenvorschläge
  • Zuordnung von Verantwortlichkeiten, Ausführenden und Wirksamkeitsprüfer*innen je Maßnahme
  • Ausgabe und Reporting der Gefährdungsbeurteilung, Maßnahmenverfolgung und Wirksamkeitskontrolle
  • Unbegrenzte Anzahl von Maßnahmen je Gefährdung
  • Gefährdungs- und maßnahmenbezogene Archivierung begleitender Unterlagen wie Stellungnahme und Gutachten
  • Beliebige Freigabearten umsetzbar, z. B. via digitaler Unterschrift oder individueller Freigabeprozesse
  • Import und Export ganzer Gefährdungsbeurteilungen
  • Nutzung von Vorlagen der Gefährdungsbeurteilungen oder einzelner Bereiche
  • Kopier-, oder Vererbungsfunktion zur effizienten Nutzung in komplexen Organisationen
  • Umfassender Pool direkt nutzbarer und anpassbarer Gefährdungsbeurteilungsvorlagen


Die Anforderungen an den Umgang mit Gefahrstoffen sind vielfältig und nicht nur auf das Führen eines Gefahrstoff-Katasters beschränkt. Sie reichen von der Informationsermittlung, Gefährdungsbeurteilung und Unterweisung bis zur Dokumentation und wiederkehrenden Überprüfung. Lösen Sie diese Aufgabe nicht mehr durch viele händische Insellösungen, sondern in einem alles umfassenden Modul: Was lagert wo? Wie gefährlich ist es? Kann es substituiert werden? Ist das Sicherheitsdatenblatt aktuell? Wer sich mit Gefahrstoffen befasst, kennt all diese Fragen – finden Sie die Antworten auf Knopfdruck.

Unter „Gefahrstoff-Verzeichnis“ finden Sie über 71.000 Gefahrstoffe direkt in eplas nutzbar und durch unseren Update-Service immer aktuell gehalten.

  • Einfache Erfassung aller Gefahrstoffe mit den gesetzlich erforderlichen und für Sie relevanten Informationen aus dem Sicherheitsdatenblatt
  • Archivierung aller wichtigen stoffbezogenen Unterlagen – einfach und nachvollziehbar
  • Erstellung der Gefährdungsbeurteilung nach §7 GefStoffV
  • Integration der jeweils aktuellen Version des EMKG
  • Freie Gefährdungsbeurteilung mit individuellen Bewertungen
  • Einheitliche Nutzung von Texten, Piktogrammen und Stammdaten im gesamten Unternehmen
  • Erstellung der Betriebsanweisung auf Knopfdruck
  • Import der bestehenden Daten
  • Automatische Anlage von Gefahrstoffen aus SDSComXML Sicherheitsdatenblättern
  • Umfassende Auswertungen und Reports
  • Datenexport im MS-Excel-Format zur weiteren Bearbeitung
  • Elektronische Ablage der Sicherheitsdatenblätter mit Historienfunktion
  • Automatische Erstellung des Gefahrstoffkatasters
  • Orts-, Tätigkeits- und Organisationsbezogener Zugriff auf die Daten
  • Workflowbasierte Nutzung zur Erstellung eigener Eingabemasken und Freigabeworkflows in Kombination mit dem Modul Workflows möglich
  • Gefahrstoff Shop mit über 71.000 Gefahrstoffen verfügbar


Führen Sie alle Aspekte des betrieblichen Gesundheitsmanagements, z. B. Pflicht- oder Angebotsvorsorgen, Eignungsuntersuchungen sowie Maßnahmen zur Gesundheitsprävention, an einer Stelle zentral zusammen. Nutzen Sie die Möglichkeiten unseres Moduls „Arbeitsmedizinische Vorsorge“ und arbeiten Sie die Prävention strukturiert und dokumentiert ab.

  • Führen einer rechtssicheren Vorsorgekartei gemäß ArbMedVV
  • Verwaltung einheitlicher arbeitsmedizinischer Vorsorgen und Eignungsuntersuchungen
  • Zuweisung der Vorsorgen und Eignungen anhand von Tätigkeitsprofilen, manuell oder vollständig automatisiert über Zuweisungsregeln
  • Mehrere Terminplanungs- und Verwaltungs-Optionen für eine effiziente Durchführung in Ihrem Unternehmen
  • Rechtssichere und datenschutzkonforme Dokumentation
  • Automatische Terminüberwachung mit Eskalationsfunktionen
  • Rechtssichere Dokumentation von Angebotsuntersuchungen
  • Historienfunktion/Einbindung interner oder externer Arbeitsmedizin möglich
  • Unterstützung bei der Terminplanung
  • Terminbuchung über Kalenderfunktion und Zusendung eines Kalendereintrags
  • Reporting und Auswertungen über z. B. angebotene, offene, durchgeführte Vorsorgen


Mit dem Modul Compliance Management transportieren Sie Compliance-Knowhow zu Ihren Mitarbeitenden und schaffen Rechtssicherheit in Ihrem Unternehmen. Egal ob Arbeitsschutz, Informationssicherheit oder Compliance im Allgemeinen: immer, einfach und transparent! Erstellen Sie Ihr unternehmensspezifisches Rechtskataster oder auch Rechtspflichtenkataster.

Wir bieten das Compliance Modul in mehreren Varianten an:

Anbindung an Umwelt-Online
Bei der Anbindung an Umwelt-Online werden Ihre Daten automatisch aktualisiert und die bereichsverantwortlichen Ansprechpartner*innen über Änderungen der jeweiligen Rechtsbereiche über das eplaseigene Maßnahmentool informiert und können so gezielt tätig werden.

Anbindung an die Compliance Management Software Eticor (Eticor GmbH)
Bilden Sie sowohl gesetzliche Vorgaben als auch vertragliche Bestimmungen oder sonstige bindende Verpflichtungen ab. Generieren Sie Aufgaben mit Vorgaben in einfacher, verständlicher Sprache und automatischer Erinnerung per E-Mail. Ganz nach dem Motto: Plan-Do-Check-Act.


"Eticor ist Ihr Partner für den Aufbau digitaler Compliance Organisationen als Teil einer werteorientierten Unternehmensführung. Mit unseren ganzheitlichen Compliance Lösungen schaffen wir für Sie Freiräume, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren und verantwortungsvoll wachsen können. Unser Expert*innenteam erstellt für Sie Ihr individuelles und standortspezifisches Rechtskatasters und hält dieses stets aktuell. Für die Vollständigkeit und Aktualität der Rechtsinhalte übernehmen wir die Haftung!

Die Grundlage unseres Handelns ist es, Verständnis und Sinnhaftigkeit für Compliance im Unternehmen zu schaffen, um dadurch die Relevanz für rechtssicheres Handeln zu verdeutlichen. Aus diesem Grund übersetzen wir für Sie komplexe Compliance-Anforderungen aus Gesetzen, Normen, internen Richtlinien, Genehmigungen und Verträgen in einfache, leicht verständliche Aufgaben und stellen Ihnen diese in der Compliance Management Software Eticor zur Verfügung. Unser absoluter Anspruch ist die Zufriedenheit und Rechtssicherheit unserer Kunden. Dafür stehen wir ein!"

  • Vorgaben übersetzt in einfache, verständliche Handlungspflichten
  • Personenbezogene Delegation der Aufgaben
  • Automatische Erinnerung per Mail
  • Monitoring und Darstellung des Compliance Status auf Knopfdruck
  • Ortsunabhängiges, weltweites Arbeiten
  • Regelmäßige Aktualisierung aller Vorschriften
  • Einschlägige EU-Verordnungen
  • Bundes- und Landesgesetze


Besuchendenverwaltung ohne großen Aufwand. Leicht bedienbares Besuchendenmanagement-Tool, das den Besucher*innen die mühelose Eingabe der relevanten Daten ermöglicht und das Ausweise, gerne auch mit Foto, erzeugen kann.

  • Voranmeldungen für festgelegte Personenkreise
  • Abwicklung von Gruppenbesuchen
  • Auswertungen mit eigenen Reports und MS-Excel-Export
  • Automatische Benachrichtigung regelmäßig wiederkehrender Fremdfirmen bei Ablauf von Unterweisungen
  • Alarm-Funktion: Anbindung an Brandmeldeanlage o. ä. ermöglicht automatische Ausgabe der aktuell auf dem Gelände befindlichen Fremdfirmen und Besucher*innen
  • Programmsprachen: deutsch, englisch, französisch, spanisch, polnisch, russisch, rumänisch (weitere Sprachen auf Anfrage)


Das eplas Dashboard ist die Informationszentrale für Mitarbeitende, Führungskräfte und Unternehmensleitung. Hier können für Ihr Unternehmen individuelle und rollenbezogene Informations- und Arbeitsansichten generiert werden. Zusätzlich bietet es die Möglichkeit eines schnellen und ausführlichen Berichtswesens zu einzelnen Bereichen, sowie abteilungsübergreifende Auswertungen und Übersichten. Termine und Unterweisungen einzelner Anwender*innen und ganze ausgewählte Bereiche und Abteilungen können per Klick zusammengefügt und auf einer Übersicht zur Verfügung gestellt werden. Durch diese gezielte Form des betrieblichen Berichtswesens, ist die allgemeine Deckung des Informationsbedarfs der jeweiligen Berichtsempfänger*innen hervorgehoben. Es wird eine Qualitätssteigerung erreicht, die somit Platz für freie Kapazitäten schafft.

  • Zentrale Oberfläche mit rollenbezogenen Informations- und Arbeitsansichten
  • Sofortige Sichtbarkeit, welche Unterweisungen, Termine, Maßnahmen, Vorgänge oder Audits fällig werden oder bereits fällig bzw. überfällig sind
  • Individualisierbar nach eigenen Vorstellungen durch integrierten Dashboard- und Widget-Editor
  • Modernes Widget-Design
  • Kompatibel für Mobilgeräte
  • Intuitiv bedienbare Oberfläche
  • Darstellung von Kennzahlen und Tendenzen
  • Integration von Workflows für z. B. Anträge oder Vorfallmeldungen möglich
  • Umfassende Reporting- und Auswertungsmöglichkeiten
  • Anpassung an Ihre Unternehmens-CI bzw. Ihr Design
  • Effektive und effiziente Unternehmenssteuerung


Ihre Vorteile durch eplas® im Bereich Arbeitssicherheit

eplas ist immer auf dem neuesten Stand der Gesetze und Richtlinien, deckt Ihre Defizite auf und denkt für Sie an Termine, Audits und Überarbeitungen. Kein Mensch kann sich alles auf einmal merken – je größer das Unternehmen, desto komplexer die Herausforderung.

Mit eplas ist Schluss mit übervollen Ordnern, aufwendigen Excellisten, säumigen Koordinierungen und missverständlichen Delegationen.

Mitarbeitende werden termingenau und wiederkehrend, ohne langwierige Schulungsvorbereitungen oder aufwendige Dokumentation der Teilnahme in allen für ihren Einsatzzweck benötigten Themen geschult und das alles ohne Produktivitätsverluste. Mehr noch, all dies ist nicht nur auf Unterweisungen gemäß DGUV Vorschrift 1 beschränkt, Sie können alle betrieblichen Themen aus Bereichen wie Qualitätsmanagement und Umweltschutz oder produktionsrelevante Themen abdecken.

Durch die Verknüpfung von Präsenz- und E-Learning-Einheiten ist die nachhaltige Vermittlung von Wissen sichergestellt, auch bei praxisorientierten Themen.

WIR SEHEN ES ALS UNSERE VERANTWORTUNG

Bringen Sie mit unserem System Transparenz in Ihre sicherheitsrelevanten Prozesse. Nutzen Sie unsere Erfahrung als Ratgeber, um Ihre Abläufe bewusst in die Zukunft weiterzuentwickeln. Auf diesem Weg verstehen wir uns als Ihr Lotse durch die Unwägbarkeiten der Arbeitssicherheit. Behalten Sie den Überblick und standardisieren Sie Ihre Prozesse mit der nötigen Weitsicht und Kreativität. Als Enabler sprechen wir die Dinge offen und ehrlich an. Wir befähigen Sie und Ihr Team auf diesem Weg nachhaltig erfolgreich zu wachsen. Verlassen Sie sich darauf.


Mit eplas® erhalten Sie eine Software-Lösung für Arbeitssicherheit und Personalmanagement

Von der Wissensvermittlung mit Blended Learning, dem Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen über die Erfassung und das Management von Gefahrstoffen, Anlagen und Betriebsmitteln unterstützt eplas Sie bei der täglichen Arbeit – einfach, intuitiv und zuverlässig. Mit eplas nutzen Sie eine Software, deren Prozesse den Anforderungen der Arbeitsschutznorm ISO 45001 vollkommen entsprechen.