diagnostik-und-analyse

Analyse, Diagnostik & Consulting

Sie haben den Überblick verloren, wer z. B. hinsichtlich produktionsrelevanter Inhalte, des Arbeitsschutzes oder des Qualitätswesens geschult oder unterwiesen wurde und wer nicht?
Sie müssen eine rechtssichere Vorsorgekartei führen, haben aber nur Excel oder andere unpraktische Systeme zur Verfügung, die keine Revision zulassen und immens viel Aufwand erzeugen?
Sie sind für Unfallstatistiken und die Abwicklung mit Berufsgenossenschaften und Behörden verantwortlich und laufen den relevanten Informationen hinterher?
Sie werden mit Forderungen des Betriebsrates oder der Fachbereiche konfrontiert und benötigen ein System, um transparente, revisions- und datenschutzsichere Prozesse abzubilden?
Sie müssen die Effizienz ihrer Abteilung und der Führungskräfte steigern?
Ihre Betriebsanweisungsvorlagen und Gefährdungsbeurteilungen sind veraltet oder unvollständig?

Die Liste der Anforderungen an ein rechtssicheres und umfassendes HSE- bzw. Arbeitssicherheitsmanagement sind umfangreich, sodass schnell der Überblick verloren gehen kann – insbesondere, wenn mit veralteten oder unpassenden Systemen gearbeitet wird.

Unser Ansatz – bei uns kommt nichts von der Stange!

Unsere hochqualifizierten Berater*innen analysieren vor Ort den Status Quo unserer Kunden und beraten punktgenau, an welchen Stellen wie optimiert werden kann.

Wir begleiten unsere Kunden von der Analyse bis hin zur Implementierung der an ihre Bedürfnisse individuell angepassten Software – professionell und persönlich.


HSE-Management & Arbeitssicherheit

Das Arbeitsschutzgesetz stellt hohe Anforderungen an das HSE-Management und die Arbeitssicherheit. Nach wie vor geschehen viel zu viele Unfälle am Arbeitsplatz – manche tödlich. „Für das Jahr 2020 wurden bundesweit 760.492 Arbeitsunfälle registriert. Damit ist die Zahl der Arbeitsunfälle im ersten Corona-Pandemiejahr gegenüber dem relativ stabilen Niveau der letzten Jahre deutlich zurückgegangen. Im Vergleich zu dem Rekord-Unfalljahr 1992 mit knapp 1,9 Millionen Arbeitsunfällen hat sich die Zahl mehr als halbiert.“ (Quelle)

Sichere Arbeitsplätze sind für leistungsstarke Unternehmen unabdingbar. Daher geht der moderne Arbeitsschutz schon länger über die primäre Unfallvermeidung hinaus und verfolgt massiv einen umfassenden Ansatz in der Prävention. Es gilt sämtliche Risiken in den Blick zu nehmen, die arbeitsbedingte Beschwerden bis hin zur Arbeits- oder Berufsunfähigkeit zur Folge haben können.

Unsere ISO 45001 Auditoren und Fachkräfte für Arbeitssicherheit analysieren und beraten Sie umfassend.

Die seit März 2018 geltende Norm ISO 45001 „Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung“ charakterisiert die Anforderungen an Arbeitsschutzmanagementsysteme. Sie legt als einziger international unabhängiger Standard die Anforderungen an ein betriebliches Gesundheits- und Sicherheitsmanagementsystem fest. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermeidung von Fehlverhalten in der Organisation. (Quelle)

  • Wie sehen die Prozesse bei unseren Kunden vor Ort aus?
  • Wie können sie ergänzt und optimiert werden?
  • Welche Gefährdungsbeurteilungen liegen vor? Und sind die betroffenen Mitarbeitenden kompetent unterwiesen und geschult?
  • Besteht ein aktuelles Gefahrstoffverzeichnis?
  • Sind die Betriebsanweisungen vollständig und bekannt?
  • Werden Statistiken benötigt?
  • Wie verlief die letzte Prüfung durch die Berufsgenossenschaft?
  • Wie kompetent ist die arbeitsmedizinische Vorsorge besetzt?

Die Liste, um alle gesetzlichen Anforderungen genau befolgen zu können, könnte noch ewig weitergeführt werden … Wie den Überblick behalten? 



HR/Personal

Wie ist es um die Qualifikationen Ihrer Mitarbeitenden bestellt?
Haben Sie alle relevanten Schulungsmaßnahmen im Blick?
Verfügen Sie über eine übersichtliche und revisionssichere Dokumentation, Bearbeitung, Meldung und Auswertung Ihrer Unfallvorfälle?
Wie reibungslos und professionell verläuft Ihre rechtsgemäße und zentral verwaltete arbeitsmedizinische Vorsorge?

Diese und viele weitere Fragen stehen Im Fokus unserer Analyse, Diagnostik und Beratung im Bereich HR/Personal.

Das Ziel unserer Analyse, Diagnostik & Beratung

  • Bauen Sie die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeitenden zielgerichtet auf und aus.
  • Behalten Sie den terminlichen und inhaltlichen Überblick.
  • Wer wurde bereits geschult und fortgebildet, wer nicht?
  • In welchen Bereichen muss was, wann, wie und wie oft geschult werden?
  • In welchen Abständen sind die Schulungen und Fortbildungen zu erfolgen?
  • Wenn ein Mitarbeitender krankheits- oder urlaubsbedingt abwesend ist – wer hat die notwendige Qualifikation, um ihn zu vertreten?
  • Wie stellt sich die Qualifikationsmatrix dar?
  • Vorfallmanagement mit Workflowintegration und Einbindung beliebiger Rollen im Unternehmen.
  • Unfallanalyse und Ursachenermittlung.
  • Übersicht zur Planung der notwendigen arbeitsmedizinischen Vorsorgen jedes Mitarbeitenden prüfen.
  • Wie steht es um das Antragswesen? Einheitlich und einfach oder umständlich und verteilt?


Mit eplas® nichts mehr vergessen!

eplas ist immer auf dem neuesten Stand der Gesetze und Richtlinien, deckt Ihre Defizite auf und denkt für Sie an Termine, Audits und Überarbeitungen. Kein Mensch kann sich alles auf einmal merken – je größer das Unternehmen, desto komplexer die Herausforderung.

Durch eplas ist Schluss mit übervollen Ordnern, aufwendigen Excellisten, säumigen Koordinierungen und missverständlichen Delegationen.

Sie wünschen eine professionelle Bewertung Ihres Status Quo? Unsere Berater*innen stehen Ihnen gerne zur Seite.