seminare

HSE-Seminare

Welche Aufgaben habe ich als Führungskraft, was ist eine Gefährdungsbeurteilung, wie werde ich Brandschutzhelfer oder Ersthelfer? Zusammen mit unseren Kooperationspartnern bieten wir ein umfassendes Angebot an Seminaren im HSE-Bereich:


*auf alle Seminarbuchungen bis zum 01.10.2023
(nicht mit Gutscheinen oder anderen Rabatt-Aktionen kombinierbar)


Arbeitgeber sind verpflichtet, den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Ihrem Unternehmen umfassend zu organisieren und sicherzustellen. Diese Grundpflichten sind im § 3 des Arbeitsschutzgesetztes und im § 2 der DGUV Vorschrift 1 beschrieben. Neben der dort beschriebenen Grundpflichten gibt es weitere Gesetze und Vorschriften, die die Unternehmerpflichten ausweiten und konkretisieren. Darüber hinaus hat der Arbeitgeber nach § 7 ArbSchG die die Möglichkeit der Übertragung von Aufgaben auf Beschäftigte. Zu den grundlegenden Unternehmerpflichten gehören unter anderem die folgenden Themen:

  • Bestellung einer Fachkraft für Arbeitssicherheit und eines Betriebsarztes
  • Beurteilung der Arbeitsbedingungen
  • Unterweisung der Arbeitnehmer
  • Organisation der Ersten-Hilfe und des Brandschutzes
  • Verwendung von Anlagen und Arbeitsmitteln sowie Gefahrstoffen
DatumKosten  
07. September 2023 499,- € Reservieren
08. November 2023 499,- € Reservieren

Informationen folgen in Kürze

DatumKosten
07. September 2023 499,- €
08. November 2023 499,- €

Jedes Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeiter*innen benötigt Personen, die zu Sicherheitsbeauftragten ausgebildet sind. Sicherheitsbeauftragte unterstützen den Arbeitgeber sowie Führungskräfte bei der Sicherstellung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes nach § 20 der DGUV Vorschrift 1. Im Rahmen der Schulung erwerben die zukünftigen Sicherheitsbeauftragten Kompetenzen im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Zu den grundlegenden Themen der Schulung gehören unter anderem:

  • Rechtsgrundlagen
  • Interne betrieblicher Arbeitsschutzorganisation
  • Aufgaben, Rechte und Pflichten der Sicherheitsbeauftragten
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Problemschwerpunkte aus dem Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz (z. B. PSA, Lärm, Ergonomie, Brandschutz usw.) in der Praxis
DatumKosten  
13. + 14. September 2023 899,- € Reservieren

Da es immer wieder Änderungen und Anpassungen im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes gibt empfehlen die Berufsgenossenschaften eine Wissensauffrischung nach einer zwei- bis dreijährigen Tätigkeit als Sicherheitsbeauftragter. Neben der fachlichen Aktualisierung stellt der Austausch über Praxisbeispiele einen großen Teil der Schulung dar. Im interaktiven Austausch lernen Sie Instrumente und praktische Lösungen erfolgreicher Sicherheitsarbeit für Ihren Arbeitsalltag kennen:

  • Gefährdungsbeurteilung (Praxisbeispiele)
  • Kommunikation und Fehlerkultur
  • Sachgerechte Erfüllung der Aufgaben
  • Erweiterung der Kenntnisse
DatumKosten  
07. November 2023 499,- € Reservieren

Bedingt durch aktuelle Änderungen im Arbeitsstättenrecht in Verbindung mit §10 AbSchG (ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“) wird vom Unternehmer jetzt verbindlich die Vorhaltung und Ausbildung von Brandschutzhelfern (im Regelfall 5% der Beschäftigten) gefordert. In der Schulung werden die Grundlagen zum Brandschutz vermittelt, sowie über Neuerungen in diesem Bereich informiert. Abgeschlossen wird die Schulung mit einer praktischen Feuerlöschübung und der Einweisung in Handfeuerlöscher. Gemäß DGUV Information 205-023 ist die Ausbildung zum Brandschutzhelfer in Abständen von 3 bis 5 Jahren zu wiederholen.

  • Grundlagen zum Brandschutz (u. a. Brandklassen, Angaben auf Feierlöschern)
  • Feuerlöschübung
  • Einweisung in Handfeuerlöscher
DatumKosten  
15. September 2023 249,- € Reservieren

Die Schulung besteht aus einem kurzen theoretischen Teil (Darstellung Brandklassen, Angaben auf Feuerlöschern, etc.) und der Durchführung einer praktischen Feuerlöschübung. Die Handhabung von Handfeuerlöschern wird trainiert. 

  • Kurze Theorie
  • Praktische Feuerlöschübung mit Handfeuerlöschern
DatumKosten  
15. September 2023 59,- € Reservieren

Jedes Unternehmen ist verpflichtet betriebliche Ersthelfer zu stellen. Die Zahl der betrieblichen Ersthelfer ist, ebenso, wie die Art und Menge, sowie die Aufbewahrungsorte des Erste-Hilfe-Materials, abhängig von der Betriebsgröße sowie den vorhanden Gefahren und der Struktur des Unternehmens.
In der aus 9 Unterrichtseinheiten bestehende Ausbildung zum Ersthelfer werden die Grundlagen der Ersten Hilfe nach aktuellem Stand vermittelt. Um das Wissen bei den Teilnehmenden aktuell zu halten, muss die Schulung alle zwei Jahre aufgefrischt werden.

DatumKosten  
12. Oktober 2023 50,- € Reservieren