Erstellung eigener Checklisten für Begehungen

„Wir nutzen ein spezielles Formular zur Erfassung von Begehungen, können wir das auch in der HSE-Lösung abbilden und digital nutzen?“ Klar – nur werden Sie das dann nicht genau SO nutzen wollen. Sie werden viele Mehrwerte und Funktionen, die eplas bietet, in den Funktionsumfang integrieren und danach anders arbeiten – auch wenn die Masken so ähnlich aussehen. Glauben Sie nicht?

Im Rahmen des Angebots unserer blöcher academy oder als buchbare Einzel-Workshops bringen wir Ihnen genau das bei: Wie Sie mit dem Baukastensystem der Checklisten und Prozesse Ihre eigenen, speziellen Anforderungen in eplas abbilden. Egal, ob es sich um Begehungsprotokolle, Prüflisten, Meldeformulare oder andere Erfassungsmasken handelt – nach Abschluss der Schulungen können Sie eplas selbst gestalten.

Wie das funktioniert?

Beim Bau der Checklisten können Sie aus knapp 50 unterschiedlichen Elementarten wählen, die jeweils mit einer Vielzahl an Einstellungen und Zusatzoptionen echte Mehrwerte im täglichen Gebrauch bringen. Nutzen Sie die direkte Maßnahmenerstellung (z. B. bei der Dokumentation einer Abweichung), Mailfunktionen, Dokumenten- und Foto-Funktion sowie ein Zeichenbrett, um während der Begehung Zeit zu sparen und die Nacharbeit der Begehung stark zu reduzieren oder ganz entfallen zu lassen.

Informieren Sie sich über unser Kursangebot unter https://www.bloecher.net/ und lassen Sie sich von unseren Experten beraten.
 



Mit eplas® erhalten Sie eine Software-Lösung für Arbeitssicherheit und Personalmanagement

Von der Wissensvermittlung mit Blended Learning, dem Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen über die Erfassung und das Management von Gefahrstoffen, Anlagen und Betriebsmitteln unterstützt eplas Sie bei der täglichen Arbeit – einfach, intuitiv und zuverlässig. Mit eplas nutzen Sie eine Software, deren Prozesse den Anforderungen der Arbeitsschutznorm ISO 45001 vollkommen entsprechen.