Warum läuft es oft schief?
Viele Unternehmen übertragen die Verantwortung für Unterweisungen an ihre Führungskräfte. Diese Entscheidung ist grundsätzlich sinnvoll, da Führungskräfte die Arbeitsabläufe und damit verbundenen Risiken am besten kennen. Allerdings werden Unterweisungen oft als zusätzliche Aufgabe betrachtet, die neben der eigentlichen Führungsarbeit erledigt werden muss. In der Praxis führt dies dazu, dass die Unterweisungspflicht nicht konsequent erfüllt wird.
- Führungskräfte sind mit Unterweisungen zusätzlich belastet.
- Inhalte werden uneinheitlich oder gar nicht vermittelt.
- Mitarbeitende verpassen Schulungen (Krankheit, Urlaub, Homeoffice).
- Fehlender Überblick: Wer wurde unterwiesen? Was fehlt noch?
Diese Probleme können dazu führen, dass Mitarbeitende unzureichend geschult sind und somit nicht sicher arbeiten können. Zudem besteht für Unternehmen und Führungskräfte die Gefahr, im Falle eines Arbeitsunfalls haftbar gemacht zu werden.
Die Lösung: Ein zentrales, digitales Unterweisungssystem
Die Lösung liegt in einer systematischen und digitalen Organisation der Unterweisungen. Durch den Einsatz einer zentralen Plattform lassen sich Unterweisungen effizient verwalten, automatisieren und dokumentieren. Ein gut durchdachtes System, wie eplas, kann folgende Funktionen bieten:
- Automatische Zuweisung von Unterweisungsthemen basierend auf Gefährdungsbeurteilungen
- Digitale Fristenüberwachung zur Sicherstellung rechtzeitiger Schulungen
- Kombination von E-Learning und Präsenzschulungen, um flexible Lernmöglichkeiten zu schaffen
- Zentrale Plattform mit aktuellen Stammdaten aller Mitarbeitenden, um Transparenz zu gewährleisten
Durch diese Maßnahmen werden nicht nur die gesetzlichen Anforderungen erfüllt, sondern auch die Arbeitssicherheit und Effizienz im Unternehmen nachhaltig verbessert. Unternehmen, die moderne Lösungen für ihre Unterweisungen nutzen, profitieren von einer höheren Sicherheitskultur, zufriedeneren Mitarbeitenden und geringeren administrativen Aufwänden.
Erfahren Sie, wie ein durchdachtes Unterweisungssystem dazu beiträgt, Risiken zu minimieren und den gesamten Prozess effizient zu gestalten.