Ein ganzheitlicher Ansatz – von Anfang an
eplas geht über die klassische Betrachtung von Arbeitsschutz hinaus. Während viele Anbieter sich auf Fachmodule konzentrieren, setzt eplas früher an: Bereits beim Eintritt neuer Mitarbeitender beginnt das System, Sicherheit und Gesundheit umfassend zu begleiten – und endet nicht beim Austritt oder der Versetzung.
Gerade neue Mitarbeitende sind einem erhöhten Unfallrisiko ausgesetzt. Sie kennen Abläufe und Gefahrenquellen noch nicht, benötigen spezifische Unterweisungen und Qualifikationen. Traditionell erfolgt dies oft manuell – etwa über Laufzettel oder Checklisten. eplas digitalisiert diese Prozesse und führt sie in einem zentralen System zusammen. Das Ergebnis: weniger Fehlerquellen, höhere Effizienz, mehr Sicherheit.
Stammdaten intelligent verwalten
Eine zentrale Stärke von eplas liegt in der strukturierten Verwaltung von Stammdaten:
- Mitarbeitendendaten
- Abteilungs- und Organisationsstrukturen
- Ortestrukturen
Diese Informationen bilden das Fundament eines jeden HSE-Systems. Über Schnittstellen – beispielsweise zu SAP – bleibt eplas stets aktuell und synchronisiert sich nahtlos mit führenden HR-Systemen.
Die Gefährdungsbeurteilung als Schlüsselkomponente
Die Gefährdungsbeurteilung bildet das Herzstück eines wirkungsvollen Gesundheitsschutzes. Sie ist Ausgangspunkt für Unterweisungen, arbeitsmedizinische Maßnahmen, Betriebsanweisungen und weitere Schutzmaßnahmen.
Mit eplas werden Gefährdungen strukturiert erfasst, dokumentiert und in konkrete Maßnahmen überführt – rechtssicher, nachvollziehbar und jederzeit abrufbar.
Modularer Aufbau für maximale Flexibilität
Die eplas-Module sind individuell kombinierbar und decken alle relevanten Bereiche des HSE-Managements ab:
- Gefährdungsbeurteilung
- Unterweisungen
- Arbeitsmedizinische Vorsorge
- Gefahrstoffmanagement
- Betriebsanweisungen
- Biostoffverwaltung
- Prüfung von Arbeits- und Betriebsmitteln
Alle Module sind intelligent verknüpft – einmal erfasste Daten stehen in allen relevanten Prozessen zur Verfügung. So lassen sich z. B. Unterweisungen direkt mit Betriebsanweisungen oder Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) verbinden.
Auch betriebsfremde Personen im Blick
Besucher, Dienstleister oder Leiharbeitende – auch für externe Personengruppen bietet eplas passende Module. Diese gewährleisten, dass alle Sicherheitsanforderungen erfüllt werden – unabhängig vom Beschäftigungsstatus.
Rollenbasierte Dashboards für klare Sicht
Ein zentrales Dashboard gibt Mitarbeitenden, Führungskräften und Sicherheitsfachkräften alle wichtigen Informationen an die Hand – übersichtlich, rollenspezifisch und bedarfsgerecht:
- Mitarbeitende: Unterweisungen, Schulungstermine und Einsicht in Gefahrstoffe
- Führungskräfte: Verwaltung von Daten, Dokumentation von Unterweisungen und Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
- Sicherheitsfachkräfte: Zugriff auf spezialisierte Funktionen zur Bearbeitung sicherheitsrelevanter Themen
Compliance & Audits – gesetzeskonform und effizient
Das integrierte Compliance-Modul hilft, gesetzliche Anforderungen im Blick zu behalten und daraus Maßnahmen abzuleiten.
Ergänzend dazu ermöglicht das Modul „Audits & Checklisten“ die digitale Abbildung individueller Prozesse, wie z. B.:
- Begehungsprotokolle
- Unterweisungsnachweise
- Wiedereingliederungsverfahren
So wird nicht nur die Rechtssicherheit erhöht, sondern auch die interne Nachvollziehbarkeit und Qualitätssicherung verbessert.
Die Vorteile auf einen Blick
- Effizienz durch Digitalisierung und Automatisierung
- Transparenz und strukturierte Datenhaltung
- Rechtssicherheit durch Standards und Compliance-Management
- Modular & skalierbar – passend für jede Unternehmensgröße
- Zukunftssicher dank moderner Technologie und Schnittstellen
- Ortsunabhängig & abteilungsübergreifend nutzbar
Jetzt mehr erfahren
Die Implementierung von eplas bringt Ihr HSE-Management auf ein neues Level.
Neugierig geworden? Dann sprechen Sie uns gerne an – unsere Expertinnen und Experten beraten Sie individuell und unverbindlich.