Ein Tag voller Steine, Ideen und echter Begeisterung – LSP Barcamp 2025

Manchmal reicht ein einziger Stein, um etwas Großes ins Rollen zu bringen. In unserem Fall waren es viele bunte LEGO®-Steine – und neun neugierige Köpfe aus dem, die sich am vergangenen Montag auf den Weg nach Berlin gemacht haben. Ziel: das LSP Barcamp 2025 (#LSP25) von HelloAgile in der einzigartigen Location BeachMitte.

Sand in den Schuhen, Ideen im Kopf

Schon beim Ankommen war klar: Das hier wird anders. Keine klassische Konferenz, keine steifen Vorträge – sondern ein offenes Lern- und Begegnungsformat voller Energie, Leichtigkeit und Tiefgang. Mit Blick auf Sand, Palmen und Sonnenschein fiel es leicht, alte Denkmuster über Bord zu werfen und sich auf Neues einzulassen.
Die offene Struktur des Barcamps und die Vielfalt der Sessions machten schnell deutlich: LEGO Serious Play ist ein ernst zu nehmendes Werkzeug für kollaboratives Denken und strukturierte Reflexion.


SCRUM trifft Stein auf Stein

Für unseren "Products"-Bereich waren insbesondere die Sessions mit Bezug zu SCRUM und agiler Produktentwicklung von großem Interesse. Hier zeigte sich eindrucksvoll, wie LSP die Prinzipien agiler Methoden – etwa Transparenz, Selbstorganisation und iteratives Lernen – visuell und erfahrbar unterstützt. LSP wird damit zur Brücke zwischen strategischer Diskussion und konkreter Umsetzung. Die Impulse nehmen wir direkt mit in unsere interne Praxis.


LEGO Serious Play: Vertraut und dennoch voller neuer Perspektiven

LEGO ist bei uns seit Jahren ein treuer Begleiter. Bei unseren Anwender-Foren gehören kleine LEGO-Sets – vom Auto über die Kamera bis hin zum Leuchtturm oder Bagger – längst zur Tradition. Darüber hinaus setzen wir LEGO Serious Play bereits regelmäßig intern ein, insbesondere zur Optimierung von Prozessen und zur Teamentwicklung. Auch in der Zusammenarbeit mit Kunden nutzen wir LSP gezielt, um gemeinsam an Strukturen und Herausforderungen zu arbeiten. Das Barcamp hat uns dennoch neue methodische Ansätze und Perspektiven eröffnet, wie LSP noch wirkungsvoller eingesetzt werden kann – etwa in der strategischen Moderation oder bei der Entwicklung von Produktvisionen.


Ein starkes Fundament für unsere neue Blogreihe

Parallel dazu freuen wir uns, bald eine neue Blogreihe zu starten, die sich mit einem besonderen Highlight unserer LEGO-Tradition beschäftigt: Unserem großen LEGO-Modell, das Rene Hoffmeister – einer der weltweit wenigen LEGO Certified Professionals – für unser 10. Anwender-Forum im November 2024 entworfen und gebaut hat. Es zeigt ein Unternehmen samt typischer Arbeitsumgebung, inklusive alltäglicher Herausforderungen im Bereich Arbeitssicherheit. Das Modell veranschaulicht auf eindrucksvolle Weise, wie mit LEGO nicht nur gebaut, sondern auch kommuniziert, reflektiert und sensibilisiert werden kann.


Unser Dank gilt HelloAgile für die professionelle Organisation und die inspirierende Plattform zum Austausch.
 



Mit eplas® erhalten Sie eine Software-Lösung für Arbeitssicherheit und Personalmanagement

Von der Wissensvermittlung mit Blended Learning, dem Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen über die Erfassung und das Management von Gefahrstoffen, Anlagen und Betriebsmitteln unterstützt eplas Sie bei der täglichen Arbeit – einfach, intuitiv und zuverlässig. Mit eplas nutzen Sie eine Software, deren Prozesse den Anforderungen der Arbeitsschutznorm ISO 45001 vollkommen entsprechen.